Tracklog zum Runterladen auf www.tracklog.de
Eine wieder sehr überschaubare Gruppe (4 mit Ablösung) startete heizgriffbewehrt am 2.1. nach Ludwigsfelde, um das dortige Museum im Gewerbegebiet zu testen. Dann wieder typisch Brandenburg: Sonntags geschlossen! Kultur nur für Arbeitslose? Da nützte auch der angeklebten Zettel nichts, auf dem erklärt wird, dass man sich entschlossen hätte, zwischen den Feiertagen offen zu halten. Ansonsten sind die Öffnungszeiten sehr kompliziert: Di 10-12 u. 13-17, Do 10-12 u. 13-18, Fr 10-12, Sa 13-16, So, Mo und Mi gar nicht. Über Siethen, Schönhagen, dort legal durch den Wald nach Hennickendorf und dann nach Gottsdorf. Froh, die völlig vereisten Waldwege glimpflich absolviert zu haben, wurden Fotos mit einem schnuckeligen Mühlteich im Vordergrund und einer Wassermühle im Hintergrund gemacht - was den Müller auf den Plan rief ("was ist denn da draußen los?"). Dann weiter nach Frankenförde, Felgentreu (nein, wir sind trotz Stollenreifen nicht über den Übungsplatz gebrettert!), alte unbefahrerene Alleen entlang (Baumstämme lagen quer und Teile des Kopfsteinpflasters fehlten) über Bardenitz zur B102, dort aufs Gelände des ehemaligen Flugplatzes Niedergörsdorf. Die alten teilweise bewachsenen Bunker luden zur Befahrung unten und oben drauf ein.
Auf der Suche nach dem ominösen Lok-Museum (jetzt wissen wir's: rechts der 102 nach Altes Lager Richtung Treuenbrietzen, die Loks sollen aber schon weg sein) streiften wir noch einmal übers ehemalige Militärgelände. Friedliche Nutzer sind jetzt Gleitschirmflieger, Go-Kart-Fahrer, Baufirmen, ein Museum für landwirtschaftliche Geräte und Filmproduktionen. In einem Hangar lag vom letzten Dreh noch reichlich Kunstschnee (besser als echter draußen). Die fürs fliegende Personal gebauten Wohnhäuser aus den 60ern werden jetzt wieder von Russen bewohnt - nämlich Spätaussiedler. An der B102 ist ein Laden mit all dem Kitsch zu sehen, der an die Heimat erinnert (Samoware, Ikonen, Püppchen in Püppchen etc.) Später blockierte die Polizei den Ausgang einer Lagerhalle mit ihrem Opel-Streifenwagen, während wir in der Russenimmobilie spazieren fuhren. Obwohl das nicht so ganz erlaubt ist, kam es nur zu einem entspannten Pläuschlein. Die Grünen waren wohl auch froh, dass wir nicht die Kids mit den geklauten Berliner Im DetailGroßbeeren - Ludwigsfelde - Siethen - Schiaß - Schönhagen (geradeaus am Fluhafen vorbei durch den Wald) - Hennickendorf - Dobbrikow - Nettgendorf - Gottsdorf - Frankenfelde - Frankenförde - Felgentreue - nordwestlich geradeaus Richtung Niebelhorst - Bardenitz - B102 (Raststätte Tiefenbrunn) - Malterhausen - links auf Flugplatz - Altes Lager - Neues Lager - Neuheim - Grüna - Zinna - Luckenwalde - Ruhlsdorf - Ahrensdorf - Trebbin - Großbeuthen - Siethen - Ahrensdorf (ein anderes!) - Schenkenhorst - Güterfelde - Kleinmachnow Linktips |
seit 9.1.00