Tracklog zum Runterladen auf www.tracklog.de
Die Richtung Süd-Südost wurde schon lange nicht mehr eingeschlagen - also los. An erster
In Beeskow steht eine Burg, auf dem Burghof ein Turm und auf dem Turm standen die Rausfahrer. Ganz schön eng auf den 3 Quadratmetern Aussichtsplattform! Der Turm ist nicht hoch, im Kontrast zur flachen Landschaft bietet er aber einen hervorragende Ausblick auf die sich durchs Land schlängelnde Spree und aufs Städtchen mit seinen Kirch- und Wehrtürmen. Auf die Empfehlung des Museumsmenschen (gute Fischrestaurants am Spreeufer) wurde nicht eingegangen. Erst wollte die Currywurst vom Märkischen Büfett verdaut sein. Irgendwann stand links der Straße ein Hinweisschild nach Siehdichum. Wie bitte? Noch mal umsehen... Eine holprige Straße (bestimmt im vorletzten Jahrhundert gepflastert) durch einen Teil des Schlaubetals. Immer an einem Wasserlauf - der Schlaube natürrlich - entlang, mit vielen wegen des nassen Laubs auf knubbeligem Findlingspflaster sehr vorsichtig angegangenen Kurven, Erst musste Eisenhüttenstadt, durchquert werden. Die in den 50er Jahren gebauten "Arbeitersiedlungen" erinnerten an die ein wirklich fortschrittliches Konzept verkörpernden Wohnbauten in der Frankfurter Allee in Berlin, wo neben ausreichend Wohnraum auch durchdachte Gemeinschaftsanlagen und eine gesunde Mischung aus Geschäften und Freizeiteinrichtungen geschaffen wurden. Jetzt sahen die frisch renovierten Häuser aus, als würden sie sich unmittelbar vorm Dahinsiechen einer sich langsam entvölkernden Region noch einmal geschminkt haben. Die nicht-glatzköpfige Jugend ist schon geflüchtet, denn am geographischen Ende Westeuropas scheint auch allen Beteuerungen zum Trotz das Investitionsende gekommen. Als hier noch "produzierendes Gewerbe" ansässig war, waren auch die Schmarotzer nicht weit. Wir sprechen vom 13. Jahrhundert! Die damalige Wertschöpfung wurde vom Klerus abgeschöpft und in Kloster- und Kirchbauten gesteckt. Ein Zeugnis davon steht auf den Höhen am Zusammenfluss von Oder und Neiße - in Neuzelle. Die Lust am Fahren hielt an. Nächste Station: Ein 1923 in Betrieb genommenes Wasserkraftwerk unterhalb von Grießen. Leider dunkelt es im Februar zu früh, Durch das berühmte Horno (Vorsicht Dosenfahrer! Hier wird in der Tempo-30-Zone noch vorm Niedermachen des Dorfes mittels Blitz von vorn abkassiert!) ging es nach Peitz. Über das im Winter geschlossene und hochinteressante Hüttenmuseum werden wir im Sommer berichten. Dann nach Lieberose. Dabei wird die Lieberoser Kalahari durchquert, ein Truppenübungsgelände, das so zerfahren wurde, dass dort kein Halm mehr wächst. Der Wind hat dafür gesorgt, dass eine topfebene Sandfläche á la Ténéré übrig blieb. Neben der Bundesstraße wurden von der Nordsee bekannte Buhnen aufgebaut, um die Straße vor Sandverwehungen zu schützen. Wie einigen der Rausfahrer bekannt, sind diese Hügelchen auf ganz anderen Kontinenten wesentlich gefährlicher als hiesige Alleebäume. Die Straßenmoppedfahrer haben am Straßenrand geduldig gewartet, bis die Stollenritter sich wieder bewusst wurden, dass KTM 'ne gute Wahl war. Der Februar, der tagsüber vom Wetter nicht ernst genommen wurde. gewann mit der Dunkelheit wieder Einfluss. Die Heizgriffe wurden wieder vom durch fossile Brennstoffe erzeugten Strom durchflossen, andere versuchten, mit verkrampfter Fahrhaltung der Kälte auf den vor uns liegenden 130 km Landstraße über Halbe und Zossen zu trotzen. Im Marinella war dann wieder Entspannung angesagt. Eine neue Regel schleicht sich ein: Beim Tourabschluss im Marinella sind regelmäßig mehr Rausfahrer anwesend als bei der eigentlichen Tour. Peter G
Im DetailB101 Heinersdorf - Birkholz - Diedersdorf, Blankenfelde - Dahlewitz - Klein Kienitz - Ragow - Königs Wusterhausen - rechts B178 Zeesen - links B246 Gräbendorf - Prieros - Groß Schauen - rechts Storkow - B246 Wendisch Rietz - Glienicke - Lindenberg - Buckow - Bornow - Beeskow - Krügersdorf - Grunow - vor Dammendorf links nach Siehdichum - Kupferhammer - Schernsdorf - Rießen - Pohlitz - B112 Eisenhüttenstadt - Neuzelle - Steinsdorf - Bresinchen - Guben - Gastrose - Grießen (Kraftwerk ist links im Tal) - Horno - Heinersbrück - Peitz - B168 Lieberose - B320 Lamsfeld - Goyatz - Siegadel - Groß leine - B179 Groß Leuthen - Gröditsch - Kuschkow - Neu Lübbenau - Leibsch - Märkisch-Buchholz - Halbe - Teupitz - Egsdorf - Töpchin - links Wünsdorf - rechts Zossen - links B246 Nächst Neuendorf - rechts Glienick - Groß Schulzendorf - Wietstock - Ludwigsfelde - neue Autobahn - Neubeeren - Ruhlsdorf - Teltow Linktips
![]() |
seit 13.2.00